Für die Jungfischaufzucht sind die Nauplien von Artemia Salina unentbehrlich.
Nach dem Schlupf der Nauplien werden diese mit dem aufgesalzenen Wasser aus dem Kulturgerät durch das Artemiasieb gegossen.Im Sieb sammeln sich die frisch geschlüpften Artemien. Diese können jetzt mit Leitungswasser abgespült und dann an die Jungfische verfüttert werden.Sie können mit einer Messerspitze direkt aus dem Sieb verfüttert werden.
In dem etwas groberen 200µm-Sieb sammeln sich die Nauplien der verschiedenen Produzenten wie Sanders Premium,San Franzisco Bay usw. Aus diesen Eiern schlüpfen aber auch kleinere Nauplien.Um diese gezielt aufzufangen wird das 150µm-Sieb genutzt.
Diese kleineren Nauplien dienen den Jungfischen von Neon oder anderen kleineren Jungen als Erstfutter. Für diese Jungen sind die Nauplien aus dem 200µm-Sieb zu groß.
Auch die kleineren Artemien von Argentema Platin oder der Artemiafarm Rein sammeln sich erst in dem feinen Sieb.
Wenn alo kleine Nauplien gebraucht werden sollte ein Siebsatz verwendet werden. Die großen Nauplien sammeln sich im 200µm-Sieb und die kleinen im 150µm-Sieb. Wer also die Artemiaeier von Sanders oder San Franzisko Bay hat sollte einen Siebsatz von 200µm + 150µm verwenden. Wer die kleinen Nauplien von Argentema Platin oder der Artemiafarm Rein oder gar die allerfeinsten aus der Seewasser Fischzucht verwendet sollte einen Siebsatz von 150µm + 100µm nutzen.Bei den Nauplien der Artemiafarm Rein bleiben schon einige Nauplien im 200µm-Sieb aber die meisten sammeln sich im 150µm-Sieb.
Anders bei den Nauplien der Argentema Platin oder die Nauplien die bei der Seewasserfischzucht Verwendung finden. Diese sammeln sich erst im 150µm-Sieb. Aber auch hier ist für einige der Nauplien das 150µm-Sieb zu grob,sie sammeln sich in einem 100µm-Sieb. Wer also die feinen Artemiaeier ansetzt sollte den Siebsatz 150µm+100µm verwenden.
Details:
 | Artemiasieb
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 200µm
Preis: 6,-€uro
| Artemiasieb 7cm Durchmesser - 200µm
Mit dem 200µm-Sieb werden die Nauplien der grösseren Artemien,wie die von Sanders aufgefangen.
Ein ideales Futter für grössere Fischlarven, wie die von Lebendgebärenden Barben/ Salmlern/Bärblingen/Killis usw
|
 | Artemiasieb
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 150µm
Preis: 7,-€uro
| Artemiasieb 7cm Durchmesser - 150µm
Mit dem 150µm-Sieb werden die Nauplien der kleineren Artemien, wie z.B. die von Argentema Platin oder die der einheimischen Artemien der Artemiafarm Rein ausgesiebt.
Mit diesen Nauplien können sehr kleine Jungfische gefüttert werden wie die vom Neon/Boraras aber auch Larven von Seewasserfischen
|
 | Artemiasieb
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 100µm
Preis: 7,-€uro
| Artemiasieb 7cm Durchmesser - 100µm
Es hat sich gezeigt dass durch das 150µm-Sieb noch sehr kleine Nauplien durchgehen.Diese werden mit einem 100µm-Sieb aufgefangen und können an sehr kleine Jungfische verfüttert werden. |
 | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 150+200µm
Preis: 12,-€uro
| Artemiasiebsatz 7cm Durchmesser
200+150µm
Durch den Einsatz des Siebsatzes ist man in der Lage die kleinen von den grossen Artemien zu trennen.Bei den verschiedenen Artemiamarken sind immer kleine dabei die durch das 200µm-Sieb schlüpfen.Diese werden vom 150µm-Sieb aufgefangen und können an kleine Larven verfüttert werden die die größeren Artemianauplien noch nicht bewältigen können. |
 | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 100+150µm
Preis: 13,-€uro
| Artemiasiebsatz 7cm Durchmesser
150+100µm
Auch bei den Artemien von Argentema Platin oder Artemien aus der Seepferdchenzucht sind immer Nauplien dabei die durch die 150µm- Gaze schlüpfen,diese werden durch das 100µm-Sieb aufgefangen. |
 | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 7cm
Maschenweite: 200+150+100µm
Preis: 20,-€uro
| Artemiasiebsatz 7cm Durchmesser
200 + 150 + 100µm
Mit dem kompletten Satz ist man jetzt in der Lage 3 verschiedene Naupliengrößen gezielt auszusieben |
 | Artemiasieb
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 200µm
Preis: 7,-€uro
| Artemiasieb 10cm Durchmesser - 200µm
Mit dem 200µm-Sieb werden die Nauplien der grösseren Artemien,wie die von Sanders aufgefangen.
Ein ideales Futter für grössere Fischlarven, wie die von Lebendgebärenden Barben/ Salmlern/Bärblingen/Killis usw
|
 | Artemiasieb
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 150µm
Preis: 8,-€uro
| Artemiasieb 10cm Durchmesser - 150µm
Mit dem 150µm-Sieb werden die Nauplien der kleineren Artemien, wie z.B. die von Argentema Platin oder die der einheimischen Artemien der Artemiafarm Rein ausgesiebt.
Mit diesen Nauplien können sehr kleine Jungfische gefüttert werden wie die vom Neon/Boraras aber auch Larven von Seewasserfischen
|
 | Artemiasieb
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 100µm
Preis: 8,-€uro
| Artemiasieb 10cm Durchmesser - 100µm
Es hat sich gezeigt dass durch das 150µm-Sieb noch sehr kleine Nauplien durchgehen.Diese werden mit einem 100µm-Sieb aufgefangen und können an sehr kleine Jungfische verfüttert werden. |
 | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 150+200µm
Preis: 14,-€uro
| Artemiasiebsatz 10cm Durchmesser
200+150µm
Durch den Einsatz des Siebsatzes ist man in der Lage die kleinen von den grossen Artemien zu trennen.Bei den verschiedenen Artemiamarken sind immer kleine dabei die durch das 200µm-Sieb schlüpfen.Diese werden vom 150µm-Sieb aufgefangen und können an kleine Larven verfüttert werden die die größeren Artemianauplien noch nicht bewältigen können. |
 | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 100+150µm
Preis: 15,-€uro
| Artemiasiebsatz 10cm Durchmesser
150+100µm
Auch bei den Artemien von Argentema Platin oder Artemien aus der Seepferdchenzucht sind immer Nauplien dabei die durch die 150µm- Gaze schlüpfen,diese werden durch das 100µm-Sieb aufgefangen. |

__________________________ | Artemiasiebsatz
Durchmesser: 10cm
Maschenweite: 200+150+100µm
Preis: 20,-€uro
| Artemiasiebsatz 10cm Durchmesser
200 + 150 + 100µm
Mit dem kompletten Satz ist man jetzt in der Lage 3 verschiedene Naupliengrößen gezielt auszusieben |
Galerie: